Marias Fotoblog

viele schöne Fotos aus meiner Heimat und der Welt
  • Home
  • Panoramen
  • Urlaubsfotos
    • Urlaub Lüneburger Heide – 24.-30.07.2017
    • Berlin_07-10_05_2017
    • Urlaub Erzgebirge Bockau – 27.09.-03.10.2016
    • München/ Zugspitze – 16.-20.12.2015
    • Urlaub Mühlhausen – 01.-04.10.2015
    • Urlaub Nordsee – 11.-13.09.2015
    • Berlin – 27.+28.02.2015
    • Urlaub Moritzburg-Dresden-23-26.10.2014
    • Urlaub Heilbronn – 04.-10.06.2014
    • Urlaub Usedom – 21.-23.04.2014
    • Urlaub Nordsee – 30.10. – 02.11.2013
    • Urlaub Nordsee – 06. – 08.09.2013
    • Dresden – 04. – 05.04.2013
    • Urlaub Hof – 12. -15.03.2013
    • Frankfurt/ Main – 28.02. – 03.03.2013
    • Lüneburger Heide – 03.-06.10.2012
    • Betriebsfahrt Dresden – 19.-23.09.2012
    • Betriebsfahrt Dresden – 19.-23.09.2012
    • Urlaub in Kölpinsee auf Usedom – 27.-29.08.2012
    • Norwegen – 28.06. – 14.07.2012
    • Woltersdorf bei Berlin – 26.-29.03.2012
    • Lüneburger Heide – 18 – 23.03.2012
    • München 28.02.-02.03.2012
    • Lüneburger Heide – 20.-26.08.2011
    • Schlesien 29.07. – 07.08.2011
    • Urlaub München 22.-31.03.2011
    • Urlaub Usedom Kölpinsee – 26. – 28.12.2010
    • Beberstedt Eichsfeld/Thüringen 18.-23.10.2010
    • 6. Usedomer Ärztetage in Kölpinsee
    • Baltikum Rundreise- Litauen, Lettland, Estland – 06.-15.08.2010
    • Österreich 26.06.- 03.07.2010
    • Urlaub Templin 13.-18.06.2010
    • München 19. – 23.04.2010
    • Berlin – 21.-23.02.2010
    • Dresden-Moritzburg 24.-29.10.2009
    • Wendisch Rietz am Scharmützelsee 08. – 15.08.2009
    • Beberstedt bei Mühlhausen 15. – 19.08.2009
    • Kühlungsborn 01. – 06.08.2009
    • Wochenendausflug auf Usedom 16.-17.05.2009
    • Stadtilm 07.-10.02.2009
    • Leipzig/ Markleeberg 25.-29.10.2008
    • Nordholland – Ostern 2008
    • Rheinland-Hunsrück-Mosel
    • Smart Beach Tour 2008 in Binz
    • Binz/ Rügen – Juli 2008
    • Lissabon – Portugal
    • Rügen
    • Festung Königsstein bei Dresden
    • Moritzburg
    • Fischland/ Darß/ Zingst
    • Dresden
    • Plauen
  • Jacky
  • Fiat Grande Punto
    • Fiat Grande Punto
  • Archivbilder
  • Fotos
    • Tierpark Cottbus – 04.06.2017
    • IGA Berlin – 03.08.2017
    • 25. Praxisjubliäum Steinwehr – Ausflug Berlin – 02.+03.05.2017
    • Urlaub Erzgebirge Bockau – 27.09.-03.10.2016
    • Archivbilder
    • Tagesausflug Rügen – 30.01.2015
    • Affenwald + Stadt Malchow + Schloss Ulrichshusen
    • Tagesausflug Teterow + Golfhotel Teschow
    • Gut Dalwitz-30.08.2014
    • Urlaub Usedom – 25.+26.06.2014
    • Eiswelt Rostock Rövershagen-28.02.2014
    • Drachenboot-Cup Neubrandenburg – 15.06.2013
    • 10. Rostocker Eiszeit – 22.02.2013
    • 19. Usedomer Eisbader- Treffen – 16.02.2013
    • Katzen Miss Marple + Oskar – 16.01.2013
    • 19. Usedomer Eisbader- Treffen – 16.02.2013
    • 9. Rassehundeausstellung Rostock – 29.09.2012
    • Güstrow – 15.09.2012
    • Schwerin – 28.07.2012
    • Auftritt Kantorei Demmin – 16.06.2012
    • Ärzte- Konzert Berlin/Wuhlheide – 03.06.2012
    • Haustierpark Lelkendorf – 27.05.2012
    • Radtour – 20.05.2012
    • Rundflug Neubrandenburg – 08.05.2012
    • Meet & Greet – Jupiter Jones – 19.04.12
    • München 28.02.-02.03.2012
    • 18.Usedomer Eisbader-Treffen – 11.02.2012
    • Hamburg – 09.11.2011
    • Erntefest Sarow – 01.10.2011
    • Konzert Matthias Reim in Demmin – 10.09.2011
    • NDR 1 Sommertour Neubrandenburg – 27.08.2011
    • Stralsund Ozeaneum – 10.08.2011
    • Besuch aus Agassiz/ Kananda – 03.06.2011
    • Kanutour Hundefreunde Altenhagen – 26.06.2011
    • Flughafenfest Neubrandeburg/ Trollenhagen – 25.06.2011
    • OVVD- Deponiefest Rosenow – 11.06.2011
    • Auftritt Hundefreunde Altenhagen e.V. in Altenhagen – 04.06.2011
    • Tigerpark Dassow – 21.05.2011
    • Wismar – 27.04.2011
    • Hundewanderung 20.03.2011
    • Neu Sammit – Kantoreiprobe – 15.17.10.2010
    • Tag des Hundes – Grillfest 2010
    • Zoo Eberswalde – 23.05.2010
    • Waldspaziergang Kentzliner Wald – 01.05.2010
    • Madam Tussauds Berlin – 06.02.2010
    • Technisches Museum Berlin – 27.01.2010
    • Grüne Woche Berlin – 20.01.2010
    • Demmin
    • Abschlussklasse 2002 Goethe-Gyymnasium Demmin
    • Jack Russell Terrier "Jacky"
    • Greifswald
    • Pflanzen
    • Tiere
    • Winter Januar 2010 – Eingeschneit!
    • Weihnachtskonzert Vokalensemble Demmin – 19.12.2009
    • Miniatur Wunderland Hamburg – 25.11.2009
    • Berlin – 12.09.2009
    • Gregor Gysi in Neubrandenburg 12.09.2009
    • Ausflug nach Trittelwitz – 31.08.2009
    • Zoo Berlin – 29.08.2009
    • Tagesausflug Schiffshebewerk Niederfinow 22.08.2009
    • Papendorf bei Pasewalk 22.08.2009
    • Rügen – Binz, Jagdschloss Granitz, Störtebeker – 09.07.09
    • Hundefreunde Tützpatz – 24.06.2009
    • Mittsommerfest Kantorei Demmin in Leistenow 20.06.2009
    • Sommerkonzert Kantorei Demmin 13.06.2009
    • Wasserschloss Müggenburg 01.06.2009
    • Abi 2009 – Letzter Schultag – Goethe- Gymnasium Demmin – 04.05.2009
    • Bikertreffen Malchin am 02.05.2009
    • Müritzeum in Waren – 01.05.2009
    • Frühling 2009
    • Zoo Rostock 13.04.2009
    • Siegmund in Demmin – 10.12.2008
    • Hamburg – 06.12.2008
    • Tag d. offenen Tür – Klinikum Neubrandenburg – 12.10.2008
    • Hundeausstellung Rostock 11.10.2008
    • Herbstbilder
    • Erntefest Sarow 04.10.2008
    • Stralsund – 01.10.2008
    • Mela 2008 in Mühlengeez 13.09.2008
    • Olympische Tage Altentreptow 17.08.2008
    • Zoo Stralsund
    • Hamburg – Miniatur Wunderland
    • Sky Family Day Güstrow 2008
    • Tierpark Grimmen – 09.09.2008
  • Über mich
    • Impressum
    • Haftungsausschluss

Norwegen Urlaub vom 28.06. – 14.07.2012

Maria | 26. August 2012 | 20:14

Troldhaugen - Edvard Grieg Museum in Bergen - Villa von E. Grieg und seiner Frau
Nach circa 2,5 Stunden Autofahrt kamen wir am 28.06.2012 im Fährhafen Kiel an und fuhren auf die MS Color Fantasy. Von dort ging es vorbei an dem Marine- Ehrenmal von Laboe, unter der Großen Belt- Brücke durch nach Oslo, wo wir am 29.06.2012 nach 20 Stunden Schiffsfahrt ankamen. Es war wirklich ein traumhaftes Erlebnis, die Ein- und Durchfahrt im Oslofjord, vorbei an bunten Häusern und kleinen Inseln und Buchten. In Oslo hatten wir nochmal 2 Stunden Zeit um uns die Stadt anzuschauen, bevor es danach mit dem Auto weiterging durch die Berge nach Balestrand am Sognefjord. In den etwa 2 Stunden in der Haupstadt Norwegens haben wir uns bei strömenden Regen das Alfred- Nobel- Institut, die Amerikanische Botschaft, das Königliche Schloss im Regierungsviertel, das Nationaltheater sowie den Osloer Dom angeschaut. Gegen 13.00 Uhr hieß es dann „Abfahrt aus Oslo! – Auf nach Balestrand!“. Die Landschaft wechselte von begrünten Straßen bis hin zu kargen Landschaften auf den Bergpässen (teilweise mit Temperaturen umd die 11 Grad). Wir fuhren mit den Autofähren über die verschiedensten Fjordarme und durchquerten zahlreiche Tunnel. Nach etwa 7 Stunden Fahrt mit dem Auto kamen wir schließlich am Abend in Balestrand an. Am schönen und ca. 1000 m tiefen Sognefjord in der Provinz Sogn og Fjordane wohnten wir zu viert die nächsten 14 Tagen in einem schönen, roten Holzhaus namens Mari direkt am Fjord, mit eigenem Boot. Der Blick aus dem Fenster war jeden Tag traumhaft: vor uns der Sogneford, der längste und tiefste Fjord der Welt, und dahinter schneebedeckte circa 1000 m hohe Berge, manchmal sogar mit Wasserfällen an deren Hängen herunterfallend. An einigen Tagen sahen wir plötzlich Seehunde auftauchen und öfters auch Schweinswale. Wenn wir mit dem Boot zum Angeln auf dem Sognefjord draußen waren, tauchten die Schweinswale nur circa 10 m von uns auf und man konnte das Ausatmen sehr gut hören und sehen. So ein wunderschönes Erlebnis behält man für immer in seinem Herzen und mir kommen fast immernoch die Tränen, wenn ich an diese wunderschönen Tiere, die ich live in ihrer gewohnten Natur beobachtete, denke! Außderdem konnten wir pünktlich gegen 21.00 Uhr jeden Abend die großen Kreuzfahrtschiffe an unserem Haus vorbei fahren sehen, wie die Constellation von Celebrity Kreuzfahrten, die Costa Luminosa von Costa Kreuzfahrten oder die Queen Elisabeth von der Reederei Cunard Line.


Der Wahnsinn war, dass es nachts gegen 1.00 Uhr noch taghell war und es nur gegen 3.00 Uhr morgens ein wenig dunkel wurde. In unserem Ferienort Balestrand war eine kleine Stabkirche – die St. Olafskirche, welche 1897 vom Baumeister Anders Korsvold von Eivindvik fertiggestellt wurde. Des Weiteren befindet sich in Balestrand das Sognfjord- Aquarium und das Kvikne’s Hotel, welches seit 1752 dort steht und sich ca. 345 km von Oslo befindet. Im historischen Teil des im Schweizerischen Stil erbauten Hotels befinden sich 25 Zimmer, die restlichen 190 Zimmer liegen in einem Neubau des Hotels, teilsweise mit Fjordblick. An den darauffolgenden Tagen unternahmen mein Freund und ich sehr viele Ausflüge in die nähere Umgebung, um diese kennenzulernen. So besuchten wir die Hopperstad- Stabkirche in Vik auf der gegenüberliegenden Seite des Sognefjords, schauten uns Hoyanger – die 2.500 Seelenstadt – an. Auf einer Rundfahrt nach Hoyanger über Forde zurück nach Balestrand überquerten wir ein einem anderen Tag den Fossevegen, die Straße der Wasserfälle über das Gaularfjellet, vorbei an stehenden Gewässern und Wasserfällen. Der Wasserlauf der Gaular schlängelt sich über das Fjellet entlang der Europastraße 13, wie eine Perlenkette entlang.


An einem anderen Tag fuhren wir durch den länsgten Straßentunnel der Welt, dem 24,5 km langen Laerdalstunnel, der sich zwischen Aurland und Laerdal befindet. In Flam am Aurlandsfjord besichtigten wir das Freilichtmuseum Otternes Bygdetun, eine Hofsiedlung von insgesamt 27 Häusern umgeben von den Bergen Westnorwegens. In den 14 Tagen Urlaub in Norwegen unternahmen wir auch eine autotour in das ca. 3 Autostunden entfernte Bergen, welches die zweitgrößte Stadt Norwegens mit seinen über 260.000 Einwohnern ist. In Bergen schauten wir uns den alten Naturhafen Vagen mit seinen vielen Kreuzfahrt- und Segelschiffen an und besuchten die alten Handelshäuser aus der Zeit der Hanse, genannt Bryggen. Alle in Häuser dort sind der der typisch norwegischen Holzbauweise erbaut und beherbergen heute viele Souvenir- und Kunsthandwerksläden, sowie Bildergalerien und Museen. Bryggen zählt seit 1979 zum UNESCO- Weltkulturerbe. Besonders sehenswert war der Alte Fischmarkt in Bergen, wo man wirklich alles an Meereswaren finden kann, angefangen von Miesmuscheln über Krabben, Garnelen, Hummer und Langusten bis hin zu vielen verschiedenen Fischarten, wie zum Beispiel Seeteufel.

In Bergens Nobelstadtviertel Fana schauten wir uns am selben Tag noch das Edvard- Grieg- Museum Troldhaugen an. Der Komponist lebte dort mit seiner Frau Nina von 1885 bis zu seinem Tod im Jahre 1907. Unterhalb des Hauses im Berg am Ufer des Nordåsvannet befindet sich das Grab von Edvard und Nina Grieg. An einem besonders warmen Tag in unserer zweiten Urlaubswoche wanderten wir oberhalb unseres Ferienhauses bei Balestrand im Saurdal, einem Hochmoor. Am Lusterfjord schauten wir uns die kleinste Stabkirche Norwegens – die Urnes Stabkirche – an. Die im 12. – 13. Jahrhundert erbaute Stabkirche liegt im kleinen Ort Ornes an einem Seitenarm des Sognefjordes. Seit dem Jahre 1979 gehört auch diese Kirche zum UNESCO- Weltkulturerbe. Unser vorletztes Ausflugsziel in Norwegen war ein Besuch beim Nigardsbreen, dem größten Gletscher auf europäischem Festland. Und, unser letztes Ausflugsziel war die Stadt Floro, die westlichste Stadt an der Schärenküste Norwegens und Anlegestelle der berühmten Schiffe Hurtigruten. Ein Schiff der Hurtigruten habe ich aber nur im Fährhafen in Bergen gesehen. Wäre unser Auto nicht kaputt gegangen, hätten wir uns bestimmt auch noch mehr schöne Orte anschauen können. Am 13.07.2012 brachen wir aber wieder von Bergen mit der MS Bergensfjord von der Reederei Fjordline über Tananger nach Hirtshals auf und nach 20 Stunden Überfahrt kamen wir am 14.07.2012 gegen 7.00 Uhr in Norddänemark an. Von dort fuhren wir dann mit dem Auto durch ganz Dänemark zurück nach Hause, welches wir am späten Nachmittag erreichten. Alles in allem war es wieder ein sehr schöner Urlaub, den ich nicht so schnell vergessen werden!

Panoramablick vom Saurdal- Hochmoor über den Sognefjord

 

Fotos findet ihr hier!

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Norwegen Urlaub vom 28.06. – 14.07.2012
Kategorien
Allgemein, Familie, Hauptstädte, international, Privat, Städte
Tags
2012, Hamburg, Hauptstadt, Norwegen, Städte

Baltikum- Rundreise mit dem Orgelförderverein Demmin – 06.-15.08.2010

Maria | 27. August 2010 | 21:23

Schloss Lielstraupe in Lettland
Vom 06. – 15.08.2010 habe ich eine Rundreise durch das Baltikum mit dem Orgelförderverein Demmin unternommen. Mit einem kleinen Bus von der Firma Eichhorst aus Anklam sind wir am 06.08.2010 nach Sassnitz/ Mukran auf Rügen gefahren um von dort 18 Stunden mit der Fähre „Vilnius“ von der Fährlinie DFDS Lisco nach Klaipeda in Litauen zu fahren. Gegen 16.00 Uhr litauischer Zeit trafen wir dann also am 07.08.2010 im Fährhafen von Klaipeda an der Kurischen Nehrung und der Memelmündung ein. Von dort aber ging unsere Reise an diesem Tag noch in das ca. 300 km entfernte Vilnius weiter. Völlig geschafft von der langen Fahrt fielen wir letztendlich in unsere Hotelbetten. Am nächsten Morgen, dem 08.08.2010, begann unser Tag in Vilnius mit einer 4- stündigen Stadtrundführung, vorbei an der Kathedrale des Sankt Stanislaus, dem St. Annen- Kloster und dann durch die Altstadt von Vilnius. Danach hatten wir dann Gelegenheit die Stadt auf eigene Faust bis zum Abend noch zu erkunden und wir gingen vorbei am Nationalmuseum zum Burgberg. Dort fuhren wir mit der Standseilbahn zum Gediminasturm hoch, von wo wir einen herrlichen Rundblick über ganz Vilnius hatten. Am 09.08.2010 setzten wir unsere Rundreise von Vilnius weiter nach Riga fort. Auf dem weg dorthin machten wir Zwischenstopps in Trakai, wo wir uns die gleichnamige Wasserburg anschauten, dann fuhren wir weiter über Kaunas nach Kédainiai, wo wir die alte Holzkirche St. Joseph und die kleine Altstadt besichtigten. Danach ging es auf der Autobahn weiter über Panevezys nach Siauliai 190 km nordwestlich von Vilnius. In Siauliai direkt waren wir nicht, aber in der Nähe der Stadt haben wir uns den weltbekannten „Berg der Kreuze“ angesehen und auch unser eigenes angefertigtes Holzkreuz aus Demmin dort aufgestellt. Der „Berg der Kreuze“ ist ein katholischer Wallfahrtsort in Litauen und an der Straße nach Riga. Der Hügel wurde damals als mitteralterlicher Burghügel künstlich angelegt. Seit dem 19. Jahrhundert werden dort die verschiedensten Kreuze von Pilgern aus der ganzen Welt aufgestellt. 1900 waren es erst 130 Kreuze, 1940 schon 400 Kreuze und heute sind es weit mehr als 55.000 Kreuze und täglich kommen neue hinzu, wie unser Kreuz aus Demmin. Nach diesem Besuch an solch einem ungewöhnlichen Ort ging es weiter über eine Besichtigung des Schlosses in Jelgava nach Riga zu unserem „Best“- Hotel, welches auch mit das beste der 4 Hotels war in denen wir genächtigt hatten. Am 10.08.2010 erwartete uns dann wieder eine tolle 4- stündige Stadtführung in Riga mit dem Bus und zu Fuß. Die Hauptstadt Lettlands mit ihren über 700.000 Einwohnern war für mich übrigens das Highlight der Baltikum- Rundreise und ich werde ganz sicher dort noch einmal hinfahren. Wir erkundeten mit dem Bus fast alle Brücken über die Daugava, dem Fluss der durch Riga fließt. Wir sahen das Schwarzhäupterhaus, die Petrikirche und die wunderschönen Großstadtvillen im Jugendstil, mit ihren zahlreichen Zierelementen und teilweise pompösen Figuren und Stuckelementen. Wir bekamen sogar noch eine private Orgelführung im Rigaer Dom von einem Studienkollegen von Thomas Beck, unserem Demminer Kantor. Nachmittags hatten wir dann wieder Zeit für uns alleine die Rigaer Altstadt zu besichtigen. Deshalb bin ich dann mit einem Fahrstuhl auf die St. Petrikirche gefahren und konnte von dort viele tolle Foto- Panoramen machen. Am 11.08.2010 setzten wir dann wieder unsere Reise fort und es ging auf der Küstenstraße „Via Baltica“ ( Europastraße 67) über Saulkrasti und Salacgriva nach Pärnu. In Pärnu, einer Hafenstadt in Estland, legten wir einen Zwischenstopp ein und konnten dort in der Ostsee baden und die Altstadt erkunden. Dann ging es weiter über Märjamaa nach Tallin, Estlands Hauptstadt ins Hotel. Am 12.08.2010 machten wir dann wieder eine 4- stündige Stadtführung in Tallin, jedoch teilweise unter wolkenbruchartigem Regen, der uns bis auf die Haut mit Wasser durchtränkte! Das hat nicht ganz so viel Spaß gemacht. Tallin liegt am Finnischen Meerbusen, 80 km südlich von Helsinki. Bedeutente Sehenswürdigkeiten in Tallin sind und sahen wir: das Rathaus, den Kanonenturm, die „Dicke Margarethe„, die Alexander- Newski- Kathedrale und den Dom auf dem Domberg. Am 13.08.2010 ging unsere Reise wieder weiter von Tallin nach Tartu, wo wir uns das Rathaus, die Altstadt und den berühmten Brunnen der 2 liebenden Studenten ansahen. Dann fuhren wir mit dem Bus weiter über den Grenzübergang Valga wieder zurück nach Riga in Lettland. In Riga waren wir dann noch eine weitere Nacht im Hotel „Vilmaya„, welches auch sehr schön und in der Nähe der Daugava gelegen war. Am kommenden Tag, dem 14.08.2010 fuhren wir dan zum Hauptziel unserer Baltikum- Rundreise nach Liepaja in Lettland. Dort wollten wir uns die größte mechanische Orgel der Welt in der evangelischen Dreifaltigkeitskirche nahe dem Rosenplatz ansehen und bekamen auch eine tolle Orgelführung von der dortansässigen Kantorin. Die Orgel hatte 131 Register, 4 Manuale und mehr als 7.000 Pfeifen. Das war ein ganz besonderes Highlight unserer Reise. Nach der Orgelführung mussten wir uns aber bald wieder zum Bus bewegen, denn wir mussten schnellstmöglich dann zur Fähre nach Klaipeda. Vom 14. -15.08.2010 waren wir dann wieder 18 Stunden auf der Fähre von Klaipeda nach Sassnitz/ Mukran, wo wir am 15.08.2010 gegen 14.00 Uhr gut eintrafen. Danke, Herbert, für die tolle Organisation der Reise und für die schönen Erzählungen, Führungen und Spracheinführungen der jeweiligen Länder! Vielleicht können wir ja mal wieder mit Dir wohin fahren!?

Fotos findet man hier!

Im folgenden findet man nur einen kleine Auswahl meiner Videos von Youtube.de:

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Baltikum- Rundreise mit dem Orgelförderverein Demmin – 06.-15.08.2010
Kategorien
Freunde, Hauptstädte, international, Privat, Städte
Tags
Chor, Demmin, Estland, Hauptstadt, Kantorei Demmin, Lettland, Litauen, Musik, Riga, Städte, Tallin, Urlaub, Vilnius

Kurzurlaub Berlin 21.- 23.02.2010

Maria | 27. Februar 2010 | 16:57

Vom 21. – 23.02.2010 verbrachte ich einen Kurzurlaub in Berlin. Genächtigt habe ich im DDR – Ostel am Berliner Ostbahnhof. Am 21.02.2010 habe ich mir in der Deutschen Oper Berlin das 5- stündige Operstück „Die Meistersinger von Nürnberg“ von Richard Wagner angesehen.

Mit James Johnson in der Hauptrolle des Hans Sachs, Klaus Florian Vogt in der Hauptrolle des Walther von Stolzing, Markus Brück in der Hauptrolle des Sixtus Beckmesser und Michaela Kaune in der Hauptrolle der Eva Pogner, war dies ein sicher einmaliges Erlebnis für mich, eine solch schöne und lange Oper sehen zu dürfen. Am 22.02.2010 habe ich nach einer kleinen Stadtrundfahrt mit der Buslinie 100, mir 800 Jahre Hauptstadtgeschichte im Museum „The Story of Berlin“ am Kuhdamm angesehen. In einem interaktiven Ausflug unternahm ich eine spannende Reise über 2 Etagen, durch über 20 Themenräume, von der Stadtgründung bis zum Mauerfall. Mit begehbaren Kulissen und moderner Multimediatechnik vermittelt das Museum ein lebendiges Bild vom Berliner Stadtleben. Unter dem Museum habe ich nach dem Besichtigen der interessanten Ausstellung noch einen originalen Atomschutzbunker unter dem Kuhdamm erkundet, der ein Teil des Museums ist. Er wurde 1974 fertig gestellt und bietet im Fall einen nuklearen Katastrophe Platz für 3.600 Menschen und ist auch noch voll funktionstüchtig. Nach meinem Museumsbesuch am Kuhdamm, habe ich mir noch das Sea Life Center im Berliner Dom Carrée angesehen. Bei meinem Besuch dort, habe ich viele schöne und faszinierende Wassertiere gesehen, von kleinen Seesternen bis zu imposanten Haien. Gestaltet war das Meeresmuseum von der Spree über die verschiedenen Berliner Seen, über die Nordsee bis hin zum Atlantischen Ozean, aus vielen kleinen und großen Fischbecken und Aquarien. Ein besonderes Erlebnis war die Fahrt mit dem doppelstöckigen Lift im größten Meerwasser- Aquarium der welt, dem Aqua Dom. Dieser enthält 1 Million Liter Wasser, ist 12 m breit und 25 m hoch und beherbergt über 1500 bunte, große und kleine Meerwasserfische.

Am letzten Tag meines Berlin- Trips habe ich mir vormittags in der Französischen Straße nahe der Berliner Friedrichstraße und dem Gendarmenmarkt, die Ritter Sport – Bunte Schokowelt angesehen. Dort gibt es einen großen Ritter Sport Shop, eine Schoko- Werkstatt in der man seine eigene Quadrattafel entwerfen kann und den kleinen Ritter Sport Pfad entlang wandern kann – von der kakaobohne bis hin zur Ritter Sport- quadratisch, praktisch, gut- Tafel. Vor meiner Abreise aus Berlin war ich noch im Museum für Film und Fernsehen am Potsdamer Platz im Sony Center, in dem grad eine Ausstellung über die Schauspielerin Romy Schneider lief. Die ständige Ausstellung beherbergt eine reiche Sammlung, die die Deutsche Kinemathek seit ihrer Gründung im Jahr 1963 zusammengetragen hat. Zur Sammlung gehören Nachlässe von Marlene Dietrich, sowie momentan Requisieten von Fritz Langs METROPOLIS von 1927. Außerdem konnte ich mir Filmpreise, wie den Oskar, das Bambi, den Golden Globe und den Romy live und in Farbe, die dort ausgestellt waren, genauer ansehen. Ich werde sicher noch öfters nach Berlin kommen und mir andere Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele ansehen.

Fotos von meinem kurzen Berlin- Ausflug findet man hier!

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Kurzurlaub Berlin 21.- 23.02.2010
Kategorien
Allgemein, Ausstellungen, Hauptstädte, international, Konzerte, National, Privat, Städte
Tags
Aqua Dom, Aufführung, Berlin, Fische, Fotos, Hauptstadt, Konzert, Kurfürstendamm, Museum, Musik, Oper, Sea Life Center, Städte, Story of Berlin, Tiere

Madam Tussauds in Berlin – 06.02.2010

Maria | 7. Februar 2010 | 16:19

ich auf der Kuschelcouch mit Robbie Williams
Am Samstag, den 06.02.2010, habe ich mir Madam Tussauds in Berlin in der Straße „Unter den Linden“ angeschaut und habe dort Politiker, wie Michail Gorbatschow, Erich Honecker und Barack Obama fotografiert. Ich habe auch Stars und Sternchen, wie Leonardo di Caprio, George Clooney und Nicole Kidman angetroffen, sowie die Sportler Henry Maske, Uwe Seeler und Boris Becker, sowie Schriftsteller und Musiker, wie Johann Sebastian Bach, Beyonce Knowles und Britney Spears. Und, ich habe sogar mit Robbie Williams auf einer Couch kuscheln dürfen!

Fotos von meinem Besuch in Madam Tussauds findet man hier!

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Madam Tussauds in Berlin – 06.02.2010
Kategorien
Ausstellungen, Hauptstädte, Privat, Städte
Tags
Ausstellung, Berlin, Deutschland, Figuren, Hauptstadt, lebensecht, Madam, Museum, Musiker, Politiker, Puppen, Schriftsteller, Sportler, Tussauds, Wachs, Wachsfiguren

Internationale Grüne Woche Berlin 2010

Maria | 24. Januar 2010 | 13:23

Kochen mit den Eishockey- Club der
Am, Mittwoch, den 20.01.2010, habe ich die „Internationale Grüne Woche“ in Berlin auf dem Messegelände am Funkturm besucht. Dort habe ich mir die Hallen 1 bis 9 und die Hallen 25 und 26 in der Zeit von 5 Stunden angeschaut. Um alle Hallen von 1 bis 26 zusehen hätte man vermutlich 3 Tage gebraucht. Ich habe mir die Ausstellungsflächen der Ernährungswirtschaft, der Landwirtschaft, des Gartenbaus und die Heim- Tier- Halle angesehen. Die Welt der Heimtiere habe ich in Halle 1 entdeckt und mich von der Vielzahl der über 5.000 Vierbeiner, Reptilien, Fische und der Schönheit der Pflanzenwelt bezaubern lassen. In Halle 2.2 stellte das Land Russland seine Produkte und landestypischen Gewohnheiten dar. In Halle 3 habe ich mir den Erlebnisbauernhof mit etlichen kleinen Ständen auf ca. 6.000 qm angeschaut, der über landwirtschaftliche Produktionsketten, Qualitätssicherung, artgemäße Tierhaltung und Pflanzenschutz informierte. In Halle 5.2 a stellten die Bundesländer Sachsen und Niedersachsen seine landestypischen Regionalprodukte vor. Dort war ich nur ganz kurz. Und in der Halle 5.2 b stellte sich das Bundesland Mecklenburg/ Vorpommern vor. Auf der Meck- Pomm- Bühne spielte gard die Band „Tom Twist“ aus Leipzig Lieder von Elvis Presley und anderen Musikern aus der Zeit des Rockn‘ Roll nach. Das war einfach toll und mitreißend zugleich! Den BioMarkt mit einem attraktiven Bühnenprogramm konnte man in Halle 6.2 a miterleben. Als ich dort ankam, war grad das Team von den „Eisbären Berlin“, der Eishockey- Mannschaft, beim Kochen mit den Moderatoren zu Gange.Die ausländische Ernährungswirtschaft der Länder Bulgarien, Dänemark, Estland, Lettland, Irland, Ghana, Griechenland, Kenia, Litauen, Norwegen, Schweden, Schweiz, Slowakei, Thailand, Tschechien, Tunesien, den USA und Zypern wurden in Halle 8.2 vorgestellt. In dieser Halle habe ich zum ersten Mal Rentier- Schinken aus Schweden probiert. Ein Verkauf dieser besonderen Spezialität ist aber in Deutschland verboten. Somit habe ich mir aber ein Stück Elch- Salami gekauft. In dieser Halle gab es auch Elch- Schnaps, der aber besonders teure war,wie man auf einem meiner Fotos erkennen kann. In der Halle 9 c habe ich eine Miniaturaustellung von Schrebergärten gefunden, dort stellten die Berliner Kleingärtner ihre Produkte von den heimischen Gemüse- und Obstanbauflächen vor. Alles in allem war dieser Tag sehr erlebnisreich und schön! Und, ich werde im nächsten Jahr ganz sicher wieder zur „Grünen Woche 2011“ nach Berlin fahren, mir aber dann lieber die Ernährungswirtschaft der ausländischen Staaten ansehen. Denn Tiere kann ich auch auch jedes Jahr auf der „Mela“ in Mühlengeez bei Güstrow mir ansehen.

Fotos findet man hier von der „Grünen Woche Berlin“ am 20.01.2010!

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Internationale Grüne Woche Berlin 2010
Kategorien
Ausstellungen, Hauptstädte, international, National, Städte
Tags
Ausstellung, Berlin, Fotos, Grüne Woche, Hauptstadt, Städte, Veranstaltung

Tagesausflug nach Berlin am 12.09.2009

Maria | 13. September 2009 | 17:31

Haus der Kulturen oder
Am Samstag, den 12.09.2009, war ich mal wieder in der Bundeshaupstadt Berlin unterwegs und habe ein paar schöne Fotos dort aufgenommen. Zum Beispiel vom Fernsehturm, Französichen Dom, Konzerthaus, Oper, Humboldt- Universität, Haus der Kulturen (auch „Schwangere Auster“ genannt) oder vom Schloss Bellevue.

Fotos vom Tag in Berlin findet man hier!

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Tagesausflug nach Berlin am 12.09.2009
Kategorien
Hauptstädte, international, National, Privat, Städte
Tags
Berlin, Fotos, Hauptstadt, Städte

Berlin – Zoologischer Garten – 29.08.2009

Maria | 30. August 2009 | 17:54

Eisbär Knut beim Mittagsschläfchen
Am Samstag, den 29.08.2009, habe ich einen Tagesausflug in den Berliner Zoo unternommen.

Fotos von meiner Tour findet ihr hier!

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Berlin – Zoologischer Garten – 29.08.2009
Kategorien
Allgemein, Ausstellungen, Hauptstädte, National, Privat, Städte
Tags
Berlin, Fotos, Hauptstadt, Städte, Tiere, Tierpark, Zoo

Urlaub am Scharmützelsee in Wendisch Rietz 08. – 15.08.2009

Maria | 23. August 2009 | 21:32

Marinapark Scharmützelsee in Wendisch Rietz
Vom 08. – 15.08.2009 verbrachte ich meinen Urlaub in einem schwedischen Ferienhaus im „Ferienpark Scharmützelsee“ in Wendisch Rietz am schönen Scharmützelsee. Von dort aus habe ich Ausflüge in die Bundeshaupstadt Berlin unternommen, wo ich auch eine 3-stündige Brücken- Spreefahrt unternommen habe. Außerdem habe ich mir ein Orgelkonzert im Berliner Dom von einem New Yorker Organisten angehört. Des Weiteren habe ich einen Ausflug nach Eisenhüttenstadt und in den Spreewald nach Lübbenau gemacht. Eine Spreefahrt mit einem echten Spreekahn nach Lehde war natürlich das größte Erlebnis für mich! Im schönen Schlaubetal habe ich eine Tageswanderung unternommen.

Fotos vom Urlaub am Scharmützelsee findet ihr hier!

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Urlaub am Scharmützelsee in Wendisch Rietz 08. – 15.08.2009
Kategorien
Allgemein, Hauptstädte, National, Privat, Städte
Tags
Ausflug, Berlin, Brandenburg, Fotos, Hauptstadt, Städte, Urlaub

BUGA 2009 in Schwerin

Maria | 26. April 2009 | 13:23

Schweriner Schlossgarten 2009Ab dem 23. April 2009 kann man in Schwerin und vielen Außenstandorten die wunderschöne Pflanzenwelt betrachten und genießen. Noch bis zum 11. Oktober warten auf die Besucher rund um das Schweriner Schloss der Garten am Marstall, der Burgarten, der Ufer-, Natur– und Schlossgarten mit ihren zahlrecihen Pflanzen.

Es lohnt sich auf jeden Fall dort mal vorbei zu schauen, denn die BUGA ist bestimmt eine Reise wert!

Das Foto ist von Wikimedia Commons.

Kommentare
Kommentare deaktiviert für BUGA 2009 in Schwerin
Kategorien
Allgemein, Ausstellungen, Feste, Hauptstädte, National, Städte
Tags
Ausstellung, Hauptstadt, Landeshauptstadt, Mecklenburg/ Vorpommern, Pflanzen, Schwerin, Städte, Veranstaltung

Lissabon 2005

Maria | 28. Juni 2008 | 23:37

über den Dächern von Lissabon

Im Frühjahr 2005 war ich in der schönen Hauptstadt Portugals, in Lissabon. Diese Metropole ist nicht nur Hauptstadt, sondern zugleich auch die größte Stadt in Portugal. Sie liegt an der Flussmündung des Tejo, fast am Atlantischen Ozean. Lissabon hat über 500.000 Einwohner und liegt im äußersten Südwesten der Iberischen Halbinsel.

Am günstigsten kann man die Haupstadt aus dem Ausland über den Internationalen Flughafen Lissabon-Portela erreichen.  Dieser ist circa 6 km vom Zentrum in Richtung Norden entfernt.

Schöne Sehenswürdigkeiten, die ich mir auch selbst angesehen habe sind:

– Torre de Belém (Weltkulturerbe)

– Mosteiro dos Jerónimos (Weltkulturerbe)

– Avenida da Liberdade

– Bairro Alto

– Eléctrico 28

– Elevador de Santa Justa

– Oceanário de Lisboa

– Torre Vasco da Gama

Das Schönste für  mich wäre, wenn ich in diese schöne Stadt noch einmal reisen könnte! Sie ist wirklich eine meiner Lieblingshaupstädte in Europa.

Also, besucht Lissabon, diese Stadt ist wirklich eine Reise wert!!!

Weitere Fotos findet ihr hier!

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Lissabon 2005
Kategorien
Allgemein, Hauptstädte, Städte
Tags
Atlantischer Ozean, Fotos, Hauptstadt, Lissabon, Portugal

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellungen
  • Dörfer
  • Familie
  • Feste
  • Freunde
  • Hauptstädte
  • Hundesport
  • international
  • Konzerte
  • National
  • Privat
  • Regional
  • Schule
  • Schulfreunde
  • Städte
  • Zoo

Schlagwörter

2011 2012 2013 2014 Agility Altentreptow Aufführung Ausstellung Berlin Chor Demmin Feste Fotos Goethe-Gymnasium Hamburg Hansestadt Hauptstadt Hunde Hundesport Jack Russell Terrier Kantorei Kantorei Demmin Kirche Konzert Konzerte Konzertkirche Kölpinsee Lindenberg Mecklenburg/ Vorpommern Musik Neubrandenburg Ostsee Rostock Schule Sport Städte SV Fortuna Tützpatz Tiere Tierpark Urlaub Usedom Veranstaltung Videos Weihnachten Zoo

Blogroll

  • Abschlussklasse 2002 Gymnasium
  • Adolph von Steinwehr
  • Bariton Birger Radde aus Demmin
  • Bastis Blog
  • Biancas Homepage
  • Demmin
  • Familie von Steinwehr
  • Felix Blog
  • Ferienwohnung in Kölpinsee auf Usedom mieten
  • Förderverein Kirche Lindenberg e.V.
  • Goethe-Gymnasium Demmin
  • Hippolytus Steinwehr
  • Hochzeitsfotograf Sebastian John
  • Hundefreunde Hobbydogs
  • Kantorei Demmin
  • Kathrin Mienerts Aquarelle
  • Meine Bilder in der FC
  • Meine Reiseziele
  • Stephanies Blog

Urlaub

  • Ferienwohnung auf Usedom
  • Ferienwohnung Usedom Kölpinsee
rss RSS Kommentare valid xhtml 1.1 design by jide powered by Wordpress get firefox