Marias Fotoblog

viele schöne Fotos aus meiner Heimat und der Welt
  • Home
  • Panoramen
  • Urlaubsfotos
    • Urlaub Lüneburger Heide – 24.-30.07.2017
    • Berlin_07-10_05_2017
    • Urlaub Erzgebirge Bockau – 27.09.-03.10.2016
    • München/ Zugspitze – 16.-20.12.2015
    • Urlaub Mühlhausen – 01.-04.10.2015
    • Urlaub Nordsee – 11.-13.09.2015
    • Berlin – 27.+28.02.2015
    • Urlaub Moritzburg-Dresden-23-26.10.2014
    • Urlaub Heilbronn – 04.-10.06.2014
    • Urlaub Usedom – 21.-23.04.2014
    • Urlaub Nordsee – 30.10. – 02.11.2013
    • Urlaub Nordsee – 06. – 08.09.2013
    • Dresden – 04. – 05.04.2013
    • Urlaub Hof – 12. -15.03.2013
    • Frankfurt/ Main – 28.02. – 03.03.2013
    • Lüneburger Heide – 03.-06.10.2012
    • Betriebsfahrt Dresden – 19.-23.09.2012
    • Betriebsfahrt Dresden – 19.-23.09.2012
    • Urlaub in Kölpinsee auf Usedom – 27.-29.08.2012
    • Norwegen – 28.06. – 14.07.2012
    • Woltersdorf bei Berlin – 26.-29.03.2012
    • Lüneburger Heide – 18 – 23.03.2012
    • München 28.02.-02.03.2012
    • Lüneburger Heide – 20.-26.08.2011
    • Schlesien 29.07. – 07.08.2011
    • Urlaub München 22.-31.03.2011
    • Urlaub Usedom Kölpinsee – 26. – 28.12.2010
    • Beberstedt Eichsfeld/Thüringen 18.-23.10.2010
    • 6. Usedomer Ärztetage in Kölpinsee
    • Baltikum Rundreise- Litauen, Lettland, Estland – 06.-15.08.2010
    • Österreich 26.06.- 03.07.2010
    • Urlaub Templin 13.-18.06.2010
    • München 19. – 23.04.2010
    • Berlin – 21.-23.02.2010
    • Dresden-Moritzburg 24.-29.10.2009
    • Wendisch Rietz am Scharmützelsee 08. – 15.08.2009
    • Beberstedt bei Mühlhausen 15. – 19.08.2009
    • Kühlungsborn 01. – 06.08.2009
    • Wochenendausflug auf Usedom 16.-17.05.2009
    • Stadtilm 07.-10.02.2009
    • Leipzig/ Markleeberg 25.-29.10.2008
    • Nordholland – Ostern 2008
    • Rheinland-Hunsrück-Mosel
    • Smart Beach Tour 2008 in Binz
    • Binz/ Rügen – Juli 2008
    • Lissabon – Portugal
    • Rügen
    • Festung Königsstein bei Dresden
    • Moritzburg
    • Fischland/ Darß/ Zingst
    • Dresden
    • Plauen
  • Jacky
  • Fiat Grande Punto
    • Fiat Grande Punto
  • Archivbilder
  • Fotos
    • Tierpark Cottbus – 04.06.2017
    • IGA Berlin – 03.08.2017
    • 25. Praxisjubliäum Steinwehr – Ausflug Berlin – 02.+03.05.2017
    • Urlaub Erzgebirge Bockau – 27.09.-03.10.2016
    • Archivbilder
    • Tagesausflug Rügen – 30.01.2015
    • Affenwald + Stadt Malchow + Schloss Ulrichshusen
    • Tagesausflug Teterow + Golfhotel Teschow
    • Gut Dalwitz-30.08.2014
    • Urlaub Usedom – 25.+26.06.2014
    • Eiswelt Rostock Rövershagen-28.02.2014
    • Drachenboot-Cup Neubrandenburg – 15.06.2013
    • 10. Rostocker Eiszeit – 22.02.2013
    • 19. Usedomer Eisbader- Treffen – 16.02.2013
    • Katzen Miss Marple + Oskar – 16.01.2013
    • 19. Usedomer Eisbader- Treffen – 16.02.2013
    • 9. Rassehundeausstellung Rostock – 29.09.2012
    • Güstrow – 15.09.2012
    • Schwerin – 28.07.2012
    • Auftritt Kantorei Demmin – 16.06.2012
    • Ärzte- Konzert Berlin/Wuhlheide – 03.06.2012
    • Haustierpark Lelkendorf – 27.05.2012
    • Radtour – 20.05.2012
    • Rundflug Neubrandenburg – 08.05.2012
    • Meet & Greet – Jupiter Jones – 19.04.12
    • München 28.02.-02.03.2012
    • 18.Usedomer Eisbader-Treffen – 11.02.2012
    • Hamburg – 09.11.2011
    • Erntefest Sarow – 01.10.2011
    • Konzert Matthias Reim in Demmin – 10.09.2011
    • NDR 1 Sommertour Neubrandenburg – 27.08.2011
    • Stralsund Ozeaneum – 10.08.2011
    • Besuch aus Agassiz/ Kananda – 03.06.2011
    • Kanutour Hundefreunde Altenhagen – 26.06.2011
    • Flughafenfest Neubrandeburg/ Trollenhagen – 25.06.2011
    • OVVD- Deponiefest Rosenow – 11.06.2011
    • Auftritt Hundefreunde Altenhagen e.V. in Altenhagen – 04.06.2011
    • Tigerpark Dassow – 21.05.2011
    • Wismar – 27.04.2011
    • Hundewanderung 20.03.2011
    • Neu Sammit – Kantoreiprobe – 15.17.10.2010
    • Tag des Hundes – Grillfest 2010
    • Zoo Eberswalde – 23.05.2010
    • Waldspaziergang Kentzliner Wald – 01.05.2010
    • Madam Tussauds Berlin – 06.02.2010
    • Technisches Museum Berlin – 27.01.2010
    • Grüne Woche Berlin – 20.01.2010
    • Demmin
    • Abschlussklasse 2002 Goethe-Gyymnasium Demmin
    • Jack Russell Terrier "Jacky"
    • Greifswald
    • Pflanzen
    • Tiere
    • Winter Januar 2010 – Eingeschneit!
    • Weihnachtskonzert Vokalensemble Demmin – 19.12.2009
    • Miniatur Wunderland Hamburg – 25.11.2009
    • Berlin – 12.09.2009
    • Gregor Gysi in Neubrandenburg 12.09.2009
    • Ausflug nach Trittelwitz – 31.08.2009
    • Zoo Berlin – 29.08.2009
    • Tagesausflug Schiffshebewerk Niederfinow 22.08.2009
    • Papendorf bei Pasewalk 22.08.2009
    • Rügen – Binz, Jagdschloss Granitz, Störtebeker – 09.07.09
    • Hundefreunde Tützpatz – 24.06.2009
    • Mittsommerfest Kantorei Demmin in Leistenow 20.06.2009
    • Sommerkonzert Kantorei Demmin 13.06.2009
    • Wasserschloss Müggenburg 01.06.2009
    • Abi 2009 – Letzter Schultag – Goethe- Gymnasium Demmin – 04.05.2009
    • Bikertreffen Malchin am 02.05.2009
    • Müritzeum in Waren – 01.05.2009
    • Frühling 2009
    • Zoo Rostock 13.04.2009
    • Siegmund in Demmin – 10.12.2008
    • Hamburg – 06.12.2008
    • Tag d. offenen Tür – Klinikum Neubrandenburg – 12.10.2008
    • Hundeausstellung Rostock 11.10.2008
    • Herbstbilder
    • Erntefest Sarow 04.10.2008
    • Stralsund – 01.10.2008
    • Mela 2008 in Mühlengeez 13.09.2008
    • Olympische Tage Altentreptow 17.08.2008
    • Zoo Stralsund
    • Hamburg – Miniatur Wunderland
    • Sky Family Day Güstrow 2008
    • Tierpark Grimmen – 09.09.2008
  • Über mich
    • Impressum
    • Haftungsausschluss

19. Usedomer Winterbadespektakel in Ahlbeck – 16.02.2013

Maria | 18. Februar 2013 | 22:19

Mutti und Henning als Asterix und Obelix mit Jacky als Idefix
Am Samstag, den 16.02.2013, war ich in Ahlbeck auf Usedom zum 19. Usedomer Winterbadespektakel. Meine Mutter und mein Bruder waren verkleidet als Asterix und Obelix mit unserem Hund (Jacky) als Idefix. Bei 1 Grad Wassertemperatur wagten sich 190 Eisbader aus ganz Deutschland, Polen und der Schweiz in die Fluten der eiskalten Ostsee. Das Thema diesen Jahres war „Märchenhaftes“ und so gingen viele als Rotkäppchen oder Zwerge, aber auch als Krankenschwestern und anderen Gestalten. Mit einem Pokal geehrt wurden wieder der jüngste Eisbader, der grade einmal 8 Jahre alt war, die älteste Eisbaderin (84 Jahre) und die am weitesten Angereiste (aus der Schweiz). Den Pokal für die schönste Verkleidung gewann dieses Mal das männliche Rotkäppchen.

Zeige als Diashow
Mutti und Henning als Asterix und Obelix
die Krankenschwestern
Mutti und Henning als Asterix und Obelix mit Jacky als Idefix
die Wilden Schwäne
die Krankenschwestern
Zwerge
Alibaba und die ... Räuber
der Fischer und seine Frau
der Gestiefelte Kater
die Goldene Gans
Mutti und Henning als Asterix und Obelix mit Jacky als Idefix
die Goldene Gans
dscn0167
dscn0171
dscn0173
dscn0174
dscn0176
dscn0181
dscn0186
dscn0192
1 2 ►

 

Kommentare
Kommentare deaktiviert für 19. Usedomer Winterbadespektakel in Ahlbeck – 16.02.2013
Kategorien
Dörfer, Familie, Feste, international, Privat, Städte
Tags
19. Usedomer Winterbadespektakel, 2013, Ahlbeck, Eisbaden, Ostsee, Usedom

Mark Benecke – Der Herr der Maden – am 05.01.2013 in der Konzertkirche in Neubrandenburg

Maria | 6. Januar 2013 | 17:00

Gestern Abend, dem 05.01.2013, war ich ab 20.00 Uhr in Konzertkirche Neubrandenburg zu Gast zu einem Infotainment- Abend mit Mark Benecke, dem bekanntesten deutschen Kriminalbiologen – „Der Herr der Maden„. Blutzspritzer, Spermaflecken, Maden und Fliegen sind sein Spezialgebiet und so war das Thema dieses Abends „Serienmorde Spezial“. Ein sehr interessanter und spannender Vortrag füllte diesen Abend aus. Wie ticken Serienmörder die auf der einen Seite ganz unscheinbar und auf der anderen Seite voller Brutalität ihre Taten ausführen!? Unzählige Verbrechen und Morde konnten dank seiner Hilfe schon weltweit aufgeklärt werden, durch seine Analysen verschiedenster Insekten auf Leichen und Leichenteilen. Durch seine Arbeit als Kriminalbiologe wurde er Vegetarier und vertritt den Vegetarismus auch öffentlich.

 

 

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Mark Benecke – Der Herr der Maden – am 05.01.2013 in der Konzertkirche in Neubrandenburg
Kategorien
Familie, international, Regional, Städte
Tags
2013, Herr der Maden, Konzertkirche, Kriminalbiologe, Mark Benecke, Neubrandenburg

36. Neubrandenburger Konzertnacht am 27.10.2012

Maria | 28. Oktober 2012 | 20:28

Am Samstag, den 27.10.2012, war ich mit meinem Freund zu Gast bei der 36. Neubrandenburger Konzertnacht in der Konzertkirche Neubrandenburg. Zum Thema des Abends „Die Erde – Teil 2: Wasser“ wurden von der Neubrandenburger Philharmonie unter anderem Werke wie „Die Schlittschuhläufer, Walzer op. 183″ von Emile Waldteufel, „La Mer – Drei sinfonische Skizzen“ von Claude Debussy und „Copenhagen Steam Railway Galop“ von Hans Christian Lumbye, sowie „Yellow Submarine“ von Paul Mc Cartney gespielt. Besondere Instrumente gespielt von ganz besonders begabten Musikern trugen das Ensemble um Martin Hilmer (Glasmusik), Maxim Shagaev (Bajan) und Friedrike Meinel (Mezzosopran) vor. Ganz viel Gänsehaut bekam ich, als Maxim Shagaev auf seinem Knopfakkordeon (Bajan) „Der Winter“ aus „Die vier Jahreszeiten“ von Antonio Vivaldi spielte! Prof. Dr. Klement Tockner entführte uns mit seinen Vorträgen in das Reich des Wasser und der Survival- Experte Johannes „Joe“ Vogel filtrierte Wasser aus dem Tollensesee binnen 6 Minuten zu Trinkwasser während die Neubrandenburger Philharmonie „Die Wassermusik“ aus der Suite Nr. 1 F- Dur HWV 348 von Georg Friedrich Händel spielte. Wir sehen uns wieder zur 37. Konzertnacht am 09.03.2013 in der Konzertkirche Neubrandenburg! Ich bin wieder mit dabei!


 

Kommentare
Kommentare deaktiviert für 36. Neubrandenburger Konzertnacht am 27.10.2012
Kategorien
Familie, international, Konzerte, Privat, Städte
Tags
36. Konzertnacht, Bajan, Glasmusik, Johannes Vogel, Martin Hilmer, Maxim Shagaev, Neubrandenburg, Neubrandenburger Philharmonie, Wasser

Uzume Taiko in Konzertkirche Neubrandenburg – 14.10.2012

Maria | 15. Oktober 2012 | 11:43

Traditionelle, japanische Musik, gespielt auf Flöten und anderen flötenähnlichen Instrumenten mit feurigen Rhythmen und Percussion der Oberklasse ließen mich mich gestern Abend, den 14.10.2012, in der Konzertkirche in Neubrandenburg verzaubern und miitreißen. Zu Gast waren dort  Uzume Taiko, die japanischen Trommler aus Vancouver/ Kanada. Sowas habe ich zum allerersten Mal überhaupt live gesehen und es hat mich total mitgerissen. Es war wirklich ein sehr schöner Abend in der Konzertkirche Neubrandenburg.

 

Uzume Taiko

 

 

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Uzume Taiko in Konzertkirche Neubrandenburg – 14.10.2012
Kategorien
Familie, international, Konzerte, Privat, Städte
Tags
Kanada, Konzert, Konzertkirche, Neubrandenburg, Uzume Taiko, Vancouver

Norwegen Urlaub vom 28.06. – 14.07.2012

Maria | 26. August 2012 | 20:14

Troldhaugen - Edvard Grieg Museum in Bergen - Villa von E. Grieg und seiner Frau
Nach circa 2,5 Stunden Autofahrt kamen wir am 28.06.2012 im Fährhafen Kiel an und fuhren auf die MS Color Fantasy. Von dort ging es vorbei an dem Marine- Ehrenmal von Laboe, unter der Großen Belt- Brücke durch nach Oslo, wo wir am 29.06.2012 nach 20 Stunden Schiffsfahrt ankamen. Es war wirklich ein traumhaftes Erlebnis, die Ein- und Durchfahrt im Oslofjord, vorbei an bunten Häusern und kleinen Inseln und Buchten. In Oslo hatten wir nochmal 2 Stunden Zeit um uns die Stadt anzuschauen, bevor es danach mit dem Auto weiterging durch die Berge nach Balestrand am Sognefjord. In den etwa 2 Stunden in der Haupstadt Norwegens haben wir uns bei strömenden Regen das Alfred- Nobel- Institut, die Amerikanische Botschaft, das Königliche Schloss im Regierungsviertel, das Nationaltheater sowie den Osloer Dom angeschaut. Gegen 13.00 Uhr hieß es dann „Abfahrt aus Oslo! – Auf nach Balestrand!“. Die Landschaft wechselte von begrünten Straßen bis hin zu kargen Landschaften auf den Bergpässen (teilweise mit Temperaturen umd die 11 Grad). Wir fuhren mit den Autofähren über die verschiedensten Fjordarme und durchquerten zahlreiche Tunnel. Nach etwa 7 Stunden Fahrt mit dem Auto kamen wir schließlich am Abend in Balestrand an. Am schönen und ca. 1000 m tiefen Sognefjord in der Provinz Sogn og Fjordane wohnten wir zu viert die nächsten 14 Tagen in einem schönen, roten Holzhaus namens Mari direkt am Fjord, mit eigenem Boot. Der Blick aus dem Fenster war jeden Tag traumhaft: vor uns der Sogneford, der längste und tiefste Fjord der Welt, und dahinter schneebedeckte circa 1000 m hohe Berge, manchmal sogar mit Wasserfällen an deren Hängen herunterfallend. An einigen Tagen sahen wir plötzlich Seehunde auftauchen und öfters auch Schweinswale. Wenn wir mit dem Boot zum Angeln auf dem Sognefjord draußen waren, tauchten die Schweinswale nur circa 10 m von uns auf und man konnte das Ausatmen sehr gut hören und sehen. So ein wunderschönes Erlebnis behält man für immer in seinem Herzen und mir kommen fast immernoch die Tränen, wenn ich an diese wunderschönen Tiere, die ich live in ihrer gewohnten Natur beobachtete, denke! Außderdem konnten wir pünktlich gegen 21.00 Uhr jeden Abend die großen Kreuzfahrtschiffe an unserem Haus vorbei fahren sehen, wie die Constellation von Celebrity Kreuzfahrten, die Costa Luminosa von Costa Kreuzfahrten oder die Queen Elisabeth von der Reederei Cunard Line.


Der Wahnsinn war, dass es nachts gegen 1.00 Uhr noch taghell war und es nur gegen 3.00 Uhr morgens ein wenig dunkel wurde. In unserem Ferienort Balestrand war eine kleine Stabkirche – die St. Olafskirche, welche 1897 vom Baumeister Anders Korsvold von Eivindvik fertiggestellt wurde. Des Weiteren befindet sich in Balestrand das Sognfjord- Aquarium und das Kvikne’s Hotel, welches seit 1752 dort steht und sich ca. 345 km von Oslo befindet. Im historischen Teil des im Schweizerischen Stil erbauten Hotels befinden sich 25 Zimmer, die restlichen 190 Zimmer liegen in einem Neubau des Hotels, teilsweise mit Fjordblick. An den darauffolgenden Tagen unternahmen mein Freund und ich sehr viele Ausflüge in die nähere Umgebung, um diese kennenzulernen. So besuchten wir die Hopperstad- Stabkirche in Vik auf der gegenüberliegenden Seite des Sognefjords, schauten uns Hoyanger – die 2.500 Seelenstadt – an. Auf einer Rundfahrt nach Hoyanger über Forde zurück nach Balestrand überquerten wir ein einem anderen Tag den Fossevegen, die Straße der Wasserfälle über das Gaularfjellet, vorbei an stehenden Gewässern und Wasserfällen. Der Wasserlauf der Gaular schlängelt sich über das Fjellet entlang der Europastraße 13, wie eine Perlenkette entlang.


An einem anderen Tag fuhren wir durch den länsgten Straßentunnel der Welt, dem 24,5 km langen Laerdalstunnel, der sich zwischen Aurland und Laerdal befindet. In Flam am Aurlandsfjord besichtigten wir das Freilichtmuseum Otternes Bygdetun, eine Hofsiedlung von insgesamt 27 Häusern umgeben von den Bergen Westnorwegens. In den 14 Tagen Urlaub in Norwegen unternahmen wir auch eine autotour in das ca. 3 Autostunden entfernte Bergen, welches die zweitgrößte Stadt Norwegens mit seinen über 260.000 Einwohnern ist. In Bergen schauten wir uns den alten Naturhafen Vagen mit seinen vielen Kreuzfahrt- und Segelschiffen an und besuchten die alten Handelshäuser aus der Zeit der Hanse, genannt Bryggen. Alle in Häuser dort sind der der typisch norwegischen Holzbauweise erbaut und beherbergen heute viele Souvenir- und Kunsthandwerksläden, sowie Bildergalerien und Museen. Bryggen zählt seit 1979 zum UNESCO- Weltkulturerbe. Besonders sehenswert war der Alte Fischmarkt in Bergen, wo man wirklich alles an Meereswaren finden kann, angefangen von Miesmuscheln über Krabben, Garnelen, Hummer und Langusten bis hin zu vielen verschiedenen Fischarten, wie zum Beispiel Seeteufel.

In Bergens Nobelstadtviertel Fana schauten wir uns am selben Tag noch das Edvard- Grieg- Museum Troldhaugen an. Der Komponist lebte dort mit seiner Frau Nina von 1885 bis zu seinem Tod im Jahre 1907. Unterhalb des Hauses im Berg am Ufer des Nordåsvannet befindet sich das Grab von Edvard und Nina Grieg. An einem besonders warmen Tag in unserer zweiten Urlaubswoche wanderten wir oberhalb unseres Ferienhauses bei Balestrand im Saurdal, einem Hochmoor. Am Lusterfjord schauten wir uns die kleinste Stabkirche Norwegens – die Urnes Stabkirche – an. Die im 12. – 13. Jahrhundert erbaute Stabkirche liegt im kleinen Ort Ornes an einem Seitenarm des Sognefjordes. Seit dem Jahre 1979 gehört auch diese Kirche zum UNESCO- Weltkulturerbe. Unser vorletztes Ausflugsziel in Norwegen war ein Besuch beim Nigardsbreen, dem größten Gletscher auf europäischem Festland. Und, unser letztes Ausflugsziel war die Stadt Floro, die westlichste Stadt an der Schärenküste Norwegens und Anlegestelle der berühmten Schiffe Hurtigruten. Ein Schiff der Hurtigruten habe ich aber nur im Fährhafen in Bergen gesehen. Wäre unser Auto nicht kaputt gegangen, hätten wir uns bestimmt auch noch mehr schöne Orte anschauen können. Am 13.07.2012 brachen wir aber wieder von Bergen mit der MS Bergensfjord von der Reederei Fjordline über Tananger nach Hirtshals auf und nach 20 Stunden Überfahrt kamen wir am 14.07.2012 gegen 7.00 Uhr in Norddänemark an. Von dort fuhren wir dann mit dem Auto durch ganz Dänemark zurück nach Hause, welches wir am späten Nachmittag erreichten. Alles in allem war es wieder ein sehr schöner Urlaub, den ich nicht so schnell vergessen werden!

Panoramablick vom Saurdal- Hochmoor über den Sognefjord

 

Fotos findet ihr hier!

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Norwegen Urlaub vom 28.06. – 14.07.2012
Kategorien
Allgemein, Familie, Hauptstädte, international, Privat, Städte
Tags
2012, Hamburg, Hauptstadt, Norwegen, Städte

Ärzte Konzert in der Kindl- Bühne in der Berliner Wuhlheide am 03.06.2012

Maria | 4. Juni 2012 | 13:54

2012-06-03-20-25-59
Danke lieber schöner Ansager! Wie von Dir versprochen war es ein richtig geiles Konzert der „Besten Band der Welt“ gestern Abend, den 03.06.2012, in der Kindl- Bühne in der Wuhlheide in Berlin! Trotz des langanhaltenden Regens war die Stimmung riesig in der ausverkauften Kindl- Bühne. Die Ärzte haben wirklich ein tolles Konzert gegeben, welches mit zahlreichen „Brüste zeigen“ honoriert wurde. Die Songauswahl, eine Mischung aus Liedern ihres neuen Albums und alt bekannten Liedern, wie „Schrei nach Liebe„, wurde von der Dreiheiligkeit auch super performt und der Trockenpogo sorgte auch dafür, dass man ein wenig trocken wurde bei dem miesen Wetter.

 

Fotos findet ihr hier!

 

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Ärzte Konzert in der Kindl- Bühne in der Berliner Wuhlheide am 03.06.2012
Kategorien
Familie, Feste, Freunde, Hauptstädte, international, Konzerte, Privat, Städte
Tags
Berlin, Die Ärzte, Die beste Band der Welt, Kindl- Bühne, Wuhlheide

Vorankündigung Sommerkonzert Kantorei Demmin

Maria | 20. Mai 2012 | 12:28

Am Sonntag, den 17.06.2012, findet in der Kirche St. Bartholomaei in Demmin um 19.00 Uhr wieder unser (Kantorei Demmin)  alljährliches Sommerkonzert statt. Diesmal wird GIOACHINO ROSSINI’s “ Petite Messe solennelle„ aufgeführt. Als Solisten wirken an diesem herrlich emotionalen Werk mit, als Sopranistin Dorothee Fries aus Hamburg, als Altistin Annerose Kleiminger aus Rostock, als Tenor Ralph Eschrig aus Berlin und als Bass Daniel Ochoa aus Leipzig. Unterstützt werden wir diesmal vom Bachchor Stralsund und der Stettiner Philharmonie unter der Leitung von Kirchenmusikdirektor Thomas K. Beck. Sie sind alle herzlich eingeladen an diesem wundervollen Werk teilhaben zu dürfen!

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Vorankündigung Sommerkonzert Kantorei Demmin
Kategorien
Familie, Feste, Freunde, international, Konzerte, National, Regional, Städte
Tags
2012, Annerose Kleiminger, Bachchor Stralsund, Daniel Ochoa, Demmin, Dorothee Fries, Gioachino Rossini, Kantorei, Kirche, Kirchenmusikdirektor Thomas K. Beck, Konzert, Musik, Petite Messe solenelle, Ralph Eschrig, St. Bartholomaei, Stettiner Philharmonie

Urlaubsreise nach Schlesien/ Polen vom 29.07. – 07.08.2011

Maria | 11. August 2011 | 17:07

KZ Auschwitz- Birkenau
Am Freitag, den 29.07.2011 brachen wir, ein paar Mitglieder vom Orgelförderverein Demmin, auf zu unserer diesjährigen Urlaubsreise. Diesmal ging die Fahrt nach Schlesien, wo wir 10 Tage in den verschiedensten Städten verbringen wollten. Am Freitag, den 29.07.2011 ging unsere Fahrt über Berlin und Cottbus erstmal nach Breslau, wo wir für 4 Nächte im Hotel „Akira Bed & Breakfast“ eincheckten. Am nächsten Tag machten wir einen 4- stündigen Stadtführung durch Breslau, wo wir uns unter anderem die Breslauer Universität mit der bekannten Aula Leopoldina anschauten und am Nachmittag schauten wir uns die Jahrhunderthalle an, die leider wegen Renovierungsarbeiten geschlossen war. Ausgiebige Straßenbahnfahrten durch die gesamte Stadt, Shoppingtouren und Kirchenbesichtigungen füllten dann das Wochenende noch aus. Am Montag, den 01.08.2011, besichtigten wir vormittags das Gut Kreisau, welches bis 1945 der Familiensitz der Adelsfamilie von Moltke war. Damals traf sich in dem 200- Einwohner- Dorf, welches sich 60 km südwestlich von Breslau befindet, der „Kreisauer Kreis“ – eine bürgerlich- zivile Widerstandsgruppe, die sich in der Zeit des Nationalsozialismus mit dem angenommenen Zusammenbruch der Hitler- Diktatur befasste. Heute befindet sich auf dem weitläufigen Gut die „Internationale Jugendbegegnungsstätte Kreisau“. Das Gut bietet für Jugendgruppen sowie für andere Urlaubsgäste viele bequem ausgestattet Gästezimmer, einen Speisesaal, eine Cafeteria, Sporträume- und plätze, Konferenzräume und Partyräume. Im restaurierten Schloss wurde eine Austellung zur Geschichte vom Widerstand im 20. Jahrhundert eingerichtet. Nach einer ausgiebigen Führung über das Gut Kreisau setzten wir am Nachmittag unseren Tagesausflug zur Friedenskirche nach Schweidnitz fort. Die evangelische Kirche „Zur heiligen Dreifaltigkeit“ gilt als größte Fachwerkkirche Europas und befindet sich seit 2001 auf der Weltkulturerbe- Liste der UNESCO. Die Fachwerkkirche hat eine Größe von ca. 1.090 m² und bietet Platz für ca. 7.500 Personen mit ca. 3.000 Sitzplätzen. Im Jahre 1708 wurde neben der Kirche ein Glockenturm gebaut. Seit 1992 wir diese wundervolle Kirche restauriert, jedoch konnte man bisher die Orgel noch nicht sanieren, was sehr schade ist. Am Dienstag setzten wir unsere Fahrt von Breslau über Tschenstochau nach Krakau fort. In Tschenstochau besichtigten wir die Pilgerstätte der „Schwarzen Madonna„, die sich seit 6 Jahrhunderten im Kloster Jasna Góra befindet. Viele Legenden ranken sich um dieses geheimnisvolle Bildnis der Jungfrau Maria. Zu hohen kirchlichen Festen zieht die „Schwarze Madonna“ jährlich Hunderttausende Pilger aus aller Welt an. Am Abend des 02.08.2011 erreichten wir dann Krakau und checkten für 3 Nächte im Hotel Aspel ein, welches sich direkt an der Straßenbahn befindet, ein. Am Mittwoch, den 03.08.2011 bekamen wir dann diese wunderschöne Stadt mit einem der größten Marktplätze Europas, dem 40.000 m² großen Rynek Glówny, in einer 4- stündigen Stadtführung näher erklärt und gezeigt. Im Stadtteil Kazimierz, welches wir mit unserem eigenen kleinen VW Bus erkundeten, wurde der Film „Schindlers Liste“ 1993 gedreht. Dieses jüdische Viertel war früher eine eigene Stadt. Sie befindet sich gegenüber der Altstadt auf der rechten Seite der Weichsel. Nachmittags besichtigten wir das Konzentrationslager Auschwitz- Birkenau, welches zur Zeit des Nationalsozialismus das größte deutsche Vernichtungslager war. Dort bekamen wir auch wieder ein große Führung über das Gelände angeboten. Es war schon recht unheimlich durch die Straßen zu gehen zwischen den unterschiedlichen Vernichtungshäusern und Bunkern, Stacheldrahtzäunen und Verbrennungsöfen, Gaskammern und Bahngleisen. Wer einmal dort war, der schaut sich den Film „Schindlers Liste“ ganz sicher das nächste Mal mit anderen Augen an, mit Erinnerungen an die gesehenen Bilder im jetzigen Staatlichen Museum Auschwitz- Birkenau. Gruselig, grausam, einfach erschreckend und beängstigend! Am Donnerstag, den 04.08.2011, stiegen wir am Vormittag in das Salzbergwerk in Groß Salze hinab, welches eines der ältesten und bekanntesten Salzbergwerke der Welt ist. Mit einer Führerin gingen wir von Sohle zu Sohle immer tiefer in das Gestein hinab. Ich hätte aber nie gedacht, dass es in dem Bergwerk auch noch eine riesige Kapelle in einer Tiefe von 96m gibt, die Kapelle der Kinga. Das Salzbergwerk gibt es schon seit dem 13. Jahrhundert. Nach 1918 wurde es Staatsbesitz der Republik Polen. 1976 kam das Bergwerk auf die Liste der nationalen Kulturdenkmäler Polens und ist seit 1978 auf der Weltkultur- und Naturerbe- Liste der UNESCO zu finden. Am Nachmittag des 04.08.2011, hatten wir dann noch Zeit zur freien Verfügung in Krakau, die wir nochmals zu einer Besichtigung des Wawel– Hügels und zur Besteigung der Marienkirche nutzten, von wo wir einen herrlichen Blick über die Stadt bishin zu den Bergen hatten. Für Ältere und Behinderte ist der Turmaufstieg jedoch nicht zu empfehlen, da die hölzernen Treppen doch sehr, sehr steil sind! Freitag, den 05.08.2011 reisten wir von Krakau über Schloss Fürstenstein in Waldenburg nach Görlitz zurück. Auf Schloss Fürstensetin, welches sich in den Ausläufern des Riesengebirges befindet, schauten wir uns die verschiedensten Ritter-, Ball- und Wohnsäle an. Das Schloss, welches in Niederschlesien liegt, ist das größte Schloss Schlesiens und das drittgrößte im heutigen Polen. Abends kamen wir daschon richtig müde von der langen Rückreise in Görlitz an, wo wir ins Hotel Pension Nino eincheckten. Diese Pension ist echt empfehlenswert! Zum Einen wird sie von einem echten Italiener geführt, zum anderen beherbergt sie bis ins Detail liebevoll gestaltete Gästezimmer. Außerdem befindet sich im Hause ein richtg gemütliches italienisches Restaurant sowie ein Eiscafe mit wirklich leckerem Eis. Am Samstag, einen Tag vor unserer Abreise konnten wir durch eine 4- stündige Stadtführung auch noch Görlitz an der Neiße, seine Kirchen, das Rathaus, das Biblische Haus und das Heilige Grab kennenlernen. Ganz besonders beeindruckt war ich von der Sonnenorgel in der evangelischen Stadtkirche St. Peter und Paul. Dieses gewaltige Instrument dort wurde vom bekannten Orgelbauer Eugenio Casparini gebaut. Sie besitzt, ihrem Namen nach, 17 „Sonnen“. Die Pfeifen der zwölffachen Pedalmixtur sind strahlenförmig um goldene Sonnengesichter angeordnet. Die Orgel hat 88 klingende Register, 6.219 Pfeifen auf 4 Manualen und Pedal. Fasziniert hat mich und auch vielen anderen das Nebenregister, welches was ganz besonderes für uns bereit hielt. Während einer Orgelführung zeigte uns der Kirchenmusikdirektor den Klang des Cymbelsterns, der Nachtigall, des Vogel- Gesangs, Tamburo 16′, den Kuckuck und die Sonnenmixtur. So ein beeindruckendes Instrument habe ich selten gesehen!. Am Sonntag, den 07.08.2011 sollte es dann wieder zurück gehen nach Demmin. Gegen 9.00 Uhr machten wir uns auf die Heimreise mit noch einem Abstecher in den Fürst- Pückler- Park in Bad Muskau, wo wir letztmalig eine 2- stündige Parkführung hatten. Alles in Allem war es doch eine sehr schöne Reise. Auch manchmal ein wenig stressig, aber nichtsdestotrotz haben wir wieder jede Menge Neues gesehen und erfahren und viel kennengelernt! Danke, Herbert, für die tolle Organisation, Reisedurchführung, Reiseleitung,…!

 

Videos bei Youtube findet ihr auf meinem Kanal!

Fotos findet ihr hier!

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Urlaubsreise nach Schlesien/ Polen vom 29.07. – 07.08.2011
Kategorien
Allgemein, Familie, Freunde, international, Städte
Tags
Auschwitz, Auschwitz- Birkenau, Bad Muskau, Birkenau, Breslau, Czestochowa, Friedenskirche, Fürst- Pückler- Park, Fürstenstein, Görlitz, Groß Salze, Gut Kreisau, Konzentrationslager, Krakau, Kraków, Kreisau, Krzyzowa, Orgelförderverein, Orgelförderverein Demmin, Oswiecim, Polen, Reise, Schlesien, Schloss, Schwarze Madonna, Schweidnitz, Stadtbesichtigung, Swidnica, Tschenstochau, Urlaub, Walbrzych, Waldenburg, Wieliczka

Besuch aus Kanada aus Agassiz bei Vancouver am 03.07.2011

Maria | 3. Juli 2011 | 18:04

Hans- Dieter Bochnik aus Kanada und ich in Gatschow
Am 03.07.2011 traf ich meinen Bekannten Hans- Dieter Bochnik aus Agassiz in Kanada, in der Nähe von Vancouver, auf der Geburtstagsfeier von meiner Patentante in Gatschow bei Demmin. Er war für 2 Wochen in den Landkreis Demmin mit seiner Frau Heide- Marie gekommen, um Freunde, Bekannte und Familienangehörige zu besuchen. Wir redeten stundenlang über dies und jenes und fotografierten uns auch.

 

Die Fotos findet ihr hier!

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Besuch aus Kanada aus Agassiz bei Vancouver am 03.07.2011
Kategorien
Dörfer, Familie, Feste, Freunde, Hauptstädte, international, National, Privat, Regional, Städte
Tags
03.06.2011, Agassiz, Bochnik, Fotos, Gatschow, Hans- Dieter, Hans- Dieter Bochnik, Heide- Marie Bochnik, Kanada, Vancouver

Urlaub in Freising und München – 22. -31.03.2011

Maria | 9. April 2011 | 15:20

BMW- Museum in München
Vom 22.03. – 31.03.2011 habe ich wiedermal wundervolle Tage im Urlaub verbracht. Diesmal 10 Tage München mit meiner Familie. Untergebracht waren wir in der Ferienwohnung von Familie Lefeber in Freising, im Gästezimmer am Dom. Von dort aus starteten wir jeden Tag zu einer Sehenswürdigkeit. Am 1. Tag haben wir uns die Stadt Freising an der Isar ganz genau angeschaut und dort auch ausgiebig Klamotten, Schuhe,… eingekauft. So führte unsere erste Tagestour in Freising uns zum ehemaligen Kloster Neustift mit seiner Klosterkirche St. Peter und Paul, danach klettterten wir auf den Domberg und schauten uns dort den Freisinger Dom mit seiner imposanten Orgel, den Stuckelementen und dem berühmten Altarbild von Peter Paul Rubens an. Der Freisinger Dom trägt ursprünglich den Namen „Dom St. Maria und St. Korbinian zu Freising“. Des Weiteren besuchten wir die Staatsbrauerei Weihenstephan und trafen dort meine Studienfreundin Dorothee. Am 2. Tag unseres Urlaubs ging es nach München, dort erkundeten wir die gesamte Innenstadt mit Frauenkirche und Viktualienmarkt und das Rathaus. Am Abend ging es zurück in unsere Herberge nach Freising, die ca. 20km von München entfernt lag. Am 3. Tag fuhren wir erneut nach München und schauten uns dort nahe des Olympiaparkes die BMW- Welt und das BMW- Museum an. Da kam man schon ein wenig ins träumen, auch so ein schönes Auto mal fahren zu wollen! Aber naja, zu teuer! Man darf ja mal träumen! Ist schon cool, wenn man sieht, was die Autobauer erst herstellen, bevor sie einen BMW in Serie bauen. Sie fertigen zuerst einen BMW aus Plastik an und sehen dann wie der neue BMW dann mal aussehen wird oder können dann noch einiges dran verändern. Unser 4. Tagesausflug führte uns wiederum nach München, wo wir ausgiebig Straßenbahn fuhren, uns das Isartor anschauten und im Deutschen Museum der Starkstromvorführung zusahen und durch einige Teile des Museums gingen und uns die Exponate ansahen. Am 27.03.2011 besuchten wir den Münchner Südfriedhof um uns das Grab von Carl Spitzweg, dem Lieblingsmaler meiner Mutter, anzusehen. Carl Spitzweg, der am 05. Februar 1808 in Unterpfaffenhofen geboren ist und am 23. September 1885 in München gestorben ist, war ein deutscher Maler in der Biedermeier– Zeit. Das bekannteste und beliebteste Bild von ihm ist „Der arme Poet„, welches sich in der Neue Pinakothek in München befindet. Am Abend des 27.03.2011 besuchten wir noch das Cuviellés- Theater, wo wir uns eine ganze seltene Oper in 3 Akten von Joseph Haydn ansahen, „La fedelta premiata„. Diese Oper war sehr verwirrend, dennoch interessant. Sie erzählte die Geschichte der Bewohner in Cuma, verstrickte Liebesverhältnisse und einem Fluch mit einem Seeungeheuer. Naja, auf jeden Fall empfehlenswert, wird aber sehr selten von Opernhäusern aufgeführt. Die Oper, also das Cuviellés- Theater in München war aber auch eine Augenweide! Es ist das bedeutenste Rokokotheater Deutschlands. Es befindet sich in der Münchener Residenz. Am darauffolgenden Tag gingen wir bei strahlendem Sonnenschein und blauem Himmel in den Münchener Zoo Hellabrunn, wo wir uns die neue Eisbärenanlage, das Polarium, ansahen. Weiterhin sahen wir Affen, Tiger, Fische, Schlangen, Nashörner, Eisbären, Pinguine und noch viele andere Zootiere. Abends besuchten wir dann zwischen Erding und Freising den großen Flughafen „Franz- Josef- Strauß„. Ich hätte dort stundenlang vor der Anzeigetafel für die Abflüge stehen können. Ich habe mit der Sehnsucht endlich mal wieder wegzufliegen sehr zu tun gehabt! Fernweh, so nennt man diese „Krankheit“, glaube ich. Am 29.03.2011 verbrachten wir nochmal einen wunderschönen Tag in München, wor wir bei Dallmayr in der Nähe des Rathauses waren, eine schöne Stadtrundfahrt in der Innenstadt machten und nochmal durch die Innenstadt schlenderten und schön einkauften. Am letzten Tag, dem 30.03.2011, einen Tag vor unserer Abreise besuchten wir noch die „Alte Pinakothek“ in München und sahen uns die berühmtem Gemälde von Albrecht Dürer, Canaletto, Rembrandt, Francois Boucher, Peter Paul Rubens und Raffael an.

 

Fotos von meinem Urlaub findet ihr hier!

Und, meine Urlaubs- Videos findet man auf Youtube unter folgendem Link:

http://www.youtube.com/user/MSteinwehr?feature=mhum

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Urlaub in Freising und München – 22. -31.03.2011
Kategorien
Ausstellungen, Familie, Freunde, Hauptstädte, international, Konzerte, Schulfreunde, Städte, Zoo
Tags
2011, Bayern, Deutschland, Freising, Frühling, Isar, März, München, Museum, Pflanzen, Sehenswürdigkeiten, Stadtrundfahrt, Theater, Urlaub, Zoo

« Previous Entries

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellungen
  • Dörfer
  • Familie
  • Feste
  • Freunde
  • Hauptstädte
  • Hundesport
  • international
  • Konzerte
  • National
  • Privat
  • Regional
  • Schule
  • Schulfreunde
  • Städte
  • Zoo

Schlagwörter

2011 2012 2013 2014 Agility Altentreptow Aufführung Ausstellung Berlin Chor Demmin Feste Fotos Goethe-Gymnasium Hamburg Hansestadt Hauptstadt Hunde Hundesport Jack Russell Terrier Kantorei Kantorei Demmin Kirche Konzert Konzerte Konzertkirche Kölpinsee Lindenberg Mecklenburg/ Vorpommern Musik Neubrandenburg Ostsee Rostock Schule Sport Städte SV Fortuna Tützpatz Tiere Tierpark Urlaub Usedom Veranstaltung Videos Weihnachten Zoo

Blogroll

  • Abschlussklasse 2002 Gymnasium
  • Adolph von Steinwehr
  • Bariton Birger Radde aus Demmin
  • Bastis Blog
  • Biancas Homepage
  • Demmin
  • Familie von Steinwehr
  • Felix Blog
  • Ferienwohnung in Kölpinsee auf Usedom mieten
  • Förderverein Kirche Lindenberg e.V.
  • Goethe-Gymnasium Demmin
  • Hippolytus Steinwehr
  • Hochzeitsfotograf Sebastian John
  • Hundefreunde Hobbydogs
  • Kantorei Demmin
  • Kathrin Mienerts Aquarelle
  • Meine Bilder in der FC
  • Meine Reiseziele
  • Stephanies Blog

Urlaub

  • Ferienwohnung auf Usedom
  • Ferienwohnung Usedom Kölpinsee
rss RSS Kommentare valid xhtml 1.1 design by jide powered by Wordpress get firefox